Was machen Sie eigentlich bei der DNWAB?
"Jeder Tag ist ein Erfolg, wenn ich einer/m Kunden/in helfen konnte!"
Ihre berufliche Laufbahn startete Ulrike Hennig mit einer Ausbildung zum Anlagenmechaniker Versorgungstechnik. Direkt nach der Lehre, im Februar 2001, wurde sie für die DNWAB im Bereich Rohrnetz 1 bei der Ablesung und Eingabe von Zählerständen eingesetzt. Die Arbeit am Computer war damals völliges Neuland für Frau Hennig. Aber sie konnte sich super einarbeiten und übernahm bereits im März die Tourenplanung zum Wasserzählerwechsel. Sehr schnell wurde sie auch als Vertretung im Sekretariat der Abteilungsleitung eingesetzt.
Eine starke fachliche Entwicklung kam 2006 – sie war dann für die Datenaufbereitung des Turnuswechsels (regelmäßiger Austausch von Zählern) im gesamten Betriebsführungsgebiet zuständig. Der Kundenkontakt, die Planung von Touren und die Bearbeitung des Rücklaufs liegen seitdem im Verantwortungsbereich von Frau Hennig. Jahr für Jahr müssen durchschnittlich 15.000 Zähler ausgewechselt werden. Sie liebt ihren Job und freut sich, wenn sie Kunden zufrieden machen konnte.
Von der DNWAB wurde sie durch mehrere Excel-Schulungen und Trainings im Bereich Kundenorientierung unterstützt. Auf die Unterstützung ihres Arbeitgebers konnte sie sich auch verlassen – als sie durch einen Bandscheibenvorfall längere Zeit ausgefallen ist. Im BEM-Verfahren wurde sie gut unterstützt und hat einen höhenverstellbaren Tisch bekommen.
Besonders stolz ist sie auch darauf, dass sie bereits 2003 gefragt wurde, ob sie Teil des Wahlvorstands für die Wahl des Arbeitnehmervertreters im Aufsichts- und des Betriebsrates werden möchte. „Mir wurde schon sehr früh viel Vertrauen entgegengebracht.“
Frau Hennig ist mit Spaß und Motivation bei der Arbeit – ein Erfolgserlebnis ist es wenn am Jahresende so wenig Überhänge wie möglich im Turnuswechsel entstanden sind. Auch im Team fühlt sie sich sehr wohl.