Geben Sie ihren Suchbegriff ein.

Die Namensgeber

Zwischen Dahme und Nuthe

Zwischen Dahme und Nuthe zeichnen sprudelnde Fließe, lauschige Gräben, verschwiegene Teiche und klare Seen die Konturen einer reizvollen Landschaft.
Die Region gleicht mit einem geradezu unerschöpflichen Reichtum an weiten Feldern, saftigen Wiesen und üppigen Wäldern einem Paradies, das jährlich Tausende Besucher und Touristen anzieht.

In Würdigung der Bedeutung der Flüsse für die Natur und Entwicklung menschlicher Ansiedlungen im Betriebsführungsgebiet DNWAB und Charakterisierung der engen regionalen Verknüpfung entschieden sich die Gesellschafter bei der Unternehmensgründung die „Dahme“ und die „Nuthe“ in den Unternehmensnamen zu integrieren.

Entsprechend der Bedeutung des Gebiets als ein wichtiger Wohn- und Erholungsstandort in Kombination mit einer ausgebauten Industrieinfrastruktur fühlt sich die DNWAB der Verantwortung für den Schutz und den Erhalt der Lebensadern Dahme und Nuthe besonders verpflichtet.

Dahme

  • Quelle: bei der Stadt Dahme
  • Mündung: in die Spree bei Köpenick (einschl. Langer See)
  • Länge: 62 km
  • schiffbar: 52 km
Dahme - Überfallwehr
Dahme - Überfallwehr
Nuthe bei Großbeuthen
Nuthe bei Großbeuthen

Nuthe

  • Quelle: zwischen Niedergörsdorf und Dennewitz
  • Mündung: in die Havel bei Potsdam Babelsberg   (Havelkilometer: 26,1)
  • Länge: 66,3 km
  • schiffbar: im Mündungsbereich ca. 900 m gewidmetes schiffbares Landesgewässer

Weitere Informationen

Dahme-Nuthe Wasser,
Abwasserbetriebsgesellschaft mbH
Köpenicker Strasse 25
15711 Königs Wusterhausen