Achtung Großstörung

Spitzenlastsituation

Sehr geehrte Kunden,

aufgrund der aktuellen Witterungslage gibt es in der Region einen sehr hohen Trinkwasserbedarf. Dieser resultiert aus der Nutzung des Trinkwassers für Bewässerungszwecke. Die öffentlichen Anlagen zur Wasserversorgung laufen an ihrer Belastungsgrenze und es kann temporär nicht ausgeschlossen werden, dass es zu Druckmangelerscheinungen kommen kann. Insbesondere betroffen sind aufgrund von aktuellen Baumaßnahmen die Regionen Mahlow, Großziethen und Blankenfelde. Um auch in dieser Situation durchgehend Trinkwasser für die lebensnotwendigen Nutzungsarten (Trinken/Kochen, Hygiene und Toilettenspülung) zur Verfügung stellen zu können, sind wir auf die Mithilfe aller Kunden angewiesen. Wir bitten bis auf weiteres von der Wassernutzung zur Bewässerung abzusehen. Insbesondere in den Spitzenzeiten 7:00 – 11:00 Uhr und 15:00 - 22:00 Uhr ist die Gartenbewässerung einzustellen.

Vielen Dank.

Gartenbewässerung

Was­ser ist ein wert­vol­les Gut. Auch Gar­ten­be­sit­zer soll­ten auf einen ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang mit dem küh­len Nass set­zen. Dies kann durch ver­schie­de­ne Maß­nah­men erreicht wer­den, wie die Nut­zung von Regen­was­ser, die Opti­mie­rung der Bewäs­se­rungs­zeit­punk­te und die Anwen­dung was­ser­spa­ren­der Bewäs­se­rungs­tech­ni­ken. Wir haben Ihnen eini­ge Tipps zusam­men­ge­stellt, wie man die Res­sour­ce Was­ser und auch noch Zeit spart, und den­noch einen schö­nen, vita­len Gar­ten bekommt:

Gar­ten­ge­stal­tung
Pla­nen Sie Ihren Gar­ten so, dass was­ser­in­ten­si­ve Berei­che mini­miert wer­den und natür­li­che Feuch­tig­keits­quel­len wie Schat­ten­be­rei­che genutzt wer­den. Weni­ger Was­ser­ver­brauch durch stand­ort­ge­rech­te Pflan­zen­aus­wahl. Den Gar­ten­bo­den mög­lichst wenig ver­sie­geln.

Boden­be­schaf­fen­heit
Lockern Sie den Boden regel­mä­ßig auf, um die Was­ser­spei­cher­fä­hig­keit zu ver­bes­sern und das Ein­drin­gen des Gieß­was­sers zu erleich­tern.

Stand­ort­wahl und Pflan­zen­wahl
Wäh­len Sie Pflan­zen, die an Ihre Kli­ma­be­din­gun­gen ange­passt sind und wenig Was­ser benö­ti­gen (z.B. medi­ter­ra­ne Kräu­ter).

Boden­be­de­ckung
Bede­cken Sie den Boden um Pflan­zen her­um mit Mulch­ma­te­ri­al wie Gras­schnitt, Laub oder Stroh. Dies redu­ziert die Ver­duns­tung und hält den Boden län­ger feucht.

Direk­te Bewäs­se­rung der Wur­zeln
Gie­ßen Sie das Was­ser direkt an die Wur­zeln der Pflan­zen, anstatt die Blät­ter zu benet­zen. So wird das Was­ser effi­zi­en­ter auf­ge­nom­men und weni­ger ver­schwen­det.

Rasen mähen
Rasen nicht zu kurz und zu häu­fig mähen, da ein län­ge­rer Rasen die Feuch­tig­keit bes­ser hält und den Bewäs­se­rungs­be­darf min­dert.

Ver­si­cke­rungs­flä­chen
Schaf­fen Sie Ver­si­cke­rungs­flä­chen im Gar­ten, um Regen­was­ser zu nut­zen und dem Grund­was­ser zuzu­füh­ren.

Regen­was­ser­nut­zung
Sam­meln Sie Regen­was­ser in Regen­ton­nen oder ande­ren Behäl­tern, um es für die Bewäs­se­rung zu ver­wen­den.

Opti­ma­le Bewäs­se­rungs­zeit
Gie­ßen Sie am bes­ten früh am Mor­gen oder spät am Abend, um die Ver­duns­tung zu mini­mie­ren. Ver­mei­den Sie die Bewäs­se­rung wäh­rend der Mit­tags­hit­ze.

Bewäs­se­rungs­sys­te­me
Instal­lie­ren Sie was­ser­spa­ren­de Bewäs­se­rungs­sys­tem wie Tropf­be­wäs­se­rung oder Bewäs­se­rungs­com­pu­ter, um die Was­ser­men­ge zu kon­trol­lie­ren und gezielt zu bewäs­sern.

Pool Befül­lung
Schwimm­be­cken und Pools erst nach Son­nen­un­ter­gang befül­len und mög­lichst abde­cken, damit die Ver­duns­tung ver­rin­gert wird.