
Was machen Sie eigentlich bei der DNWAB?

Christian Mietchen Abteilung:
Abteilung TL Funktion:
Technische Leistungen
Wie lange arbeiten Sie schon bei der DNWAB?
Ich habe 2020 das duale Studium Siedlungswasserwirtschaft bei der DNWAB begonnen. Als Studierender wird man in allen Abteilungen eingesetzt und kann wertvolle Praxiserfahrungen in Betrieb, Instandsetzung und –haltung sowie Planung von wasserwirtschaftlichen Anlagen sammeln. Besonders schätze ich, dass die Kolleg*innen in den Abteilungen ihren breiten Erfahrungsschatz gerne weitergeben. Seit November 2024 arbeite ich in der Abteilung Technische Leistungen.
Was sind Ihre Aufgaben?
Meine Hauptaufgaben sind das Kanalmanagement und Erstellung von hydraulischen Modellen. Die DNWAB verantwortet die Betriebsführung für ca. 1314 km Kanalnetz. Dieses Kanalnetz wird in regelmäßigen Abständen inspiziert, um zu gewährleisten, dass die Kanäle dicht sind und das anfallende Abwasser zu den Abwasserpumpwerken bzw. der Kläranlage geleitet wird. Ich stelle dafür die Daten bereit und verwalte die erstellen Inspektionsdaten. Weiterhin können aus den TV-Inspektionen Daten für das hauseigene Geoinformationssystem gewonnen werden, um die Qualität und erfasste Objekte zu verbessern. Bei der Erstellung von hydraulischen Modellen werden Druckleitungssysteme im Trink- und Abwasserbereich nachgebildet. Eingangsgrößen sind Lage, Material und Durchmesser von Druckleitungen aus dem Geoinformationssystem, Fördermengen und Messdaten aus dem Betrieb. Dafür ist eine gute Zusammenarbeit zwischen vielen Abteilungen notwendig. Was passiert, wenn eine Leitung für eine Baumaßnahme außer Betrieb genommen werden muss? Ein Neubaugebiet wird erschlossen – sind die Dimensionen der vorgelagerten Bestandsleitungen ausreichend? Kann der Betrieb optimiert und Energie eingespart werden? Welche Verhältnisse herrschen bei Extremwetterereignissen in den Systemen? Mit diesen Modellen können diverse Szenarien im Betrieb betrachtet werden, ohne dass Eingriffe in das bestehende System notwendig sind.
Was macht die DNWAB als Arbeitgeber aus?
Die DNWAB leistet zusammen mit den Zweckverbänden einen sehr wichtigen Beitrag zur Daseinsfürsorge. Die Arbeit aller Kolleg*innen sorgt dafür, dass zu jeder Stunde und an jedem Tag im Jahr Trinkwasser zur Verfügung steht und Abwasser nach der Behandlung wieder dem natürlichen Wasserkreislauf zugeführt werden kann. Das verbindet und schafft ein Gefühl der Zusammengehörigkeit.