Achtung Großstörung

Spitzenlastsituation durch Nutzung von Trinkwasser für Bewässerungszwecke

Sehr geehrte Kunden,

aufgrund der aktuellen Witterungslage gibt es in der Region einen sehr hohen Trinkwasserbedarf. Dieser resultiert aus der Nutzung des Trinkwassers für Bewässerungszwecke. Die öffentlichen Anlagen zur Wasserversorgung laufen an ihrer Belastungsgrenze und es kann temporär nicht ausgeschlossen werden, dass es zu Druckmangelerscheinungen kommen kann. Insbesondere betroffen sind geografisch höher liegende Regionen Mahlow, Großziethen und Blankenfelde. Um auch in dieser Situation durchgehend Trinkwasser für die lebensnotwendigen Nutzungsarten (Trinken/Kochen, Hygiene und Toilettenspülung) zur Verfügung stellen zu können, sind wir auf die Mithilfe aller Kunden angewiesen. Wir bitten bis auf weiteres von der Wassernutzung zur Bewässerung abzusehen. Insbesondere in den Spitzenzeiten 7:00 – 11:00 Uhr und 15:00 - 22:00 Uhr ist die Gartenbewässerung einzustellen.

Vielen Dank.

Was machen Sie eigentlich bei der DNWAB?

Name:
Mirko Heiduk
Abteilung:
Wasserwerk Ludwigsfelde
Funktion:
Geprüfter Wassermeister

Meine berufliche Laufbahn im Unternehmen:

1989 habe ich meine Ausbildung zum Instandhaltungsmechaniker erfolgreich abgeschlossen. Anschließend war ich, zunächst als Maschinist tätig. Nach einer Weiterqualifizierung zum Wassermeister bei der IHK Dresen im Jahr 2002 bin ich Abteilungsleiter des Wasserwerks in Ludwigsfelde geworden und leite seitdem ein Team von acht Mitarbeitenden.

Was genau ist unsere Aufgabe im Team?

Die Sicherung der Trinkwasserversorgung für über 120.000 Einwohner sowie Industrie und Gewerbe. Schwerpunkte unserer Arbeit ist u. a. die Wasseraufbereitung in neun Wasserwerken, die Rohwassergewinnung, die regelmäßige Messung des Grundwasserspiegels, Kontrolle der Trinkwasserschutzzonen sowie die Wartung der Anlagen.

Was ist meinem Team und mir wichtig?

- Schutz der Ressource Wasser – Grundnahrungsmittel Nummer eins! - Bewusster Umgang mit unserem Trinkwasser! - Nachhaltigkeit im Betrieb, um auch Bedürfnisse künftiger Generationen zu decken - Einblicke in unsere Arbeit zu geben z.B. durch Praktika, Wasserwerksführungen, Kinderwassertag - Für gute Nachwuchsfachkräfte zu sorgen durch engagierte Ausbildung bei der DNWAB. Wer durch meinen kleinen Einblick in unsere täglichen Aufgaben bei der DNWAB, Interesse bekommt, mehr über unsere Arbeit zu erfahren, kann sich gerne bei einer Wasserwerksführung selbst einen Eindruck verschaffen.

Meine Motivation „Wasserweker ist kein Beruf – Wasserwerker ist eine Berufung!“

Natürlich gehört auch die Ausbildung in mein Tätigkeitsfeld. Komm in unser Team der DNWAB, wir sind qualifiziert, bilden gern aus und freuen uns auf dich!