Achtung Großstörung

Spitzenlastsituation durch Nutzung von Trinkwasser für Bewässerungszwecke

Sehr geehrte Kunden,

aufgrund der aktuellen Witterungslage gibt es in der Region einen sehr hohen Trinkwasserbedarf. Dieser resultiert aus der Nutzung des Trinkwassers für Bewässerungszwecke. Die öffentlichen Anlagen zur Wasserversorgung laufen an ihrer Belastungsgrenze und es kann temporär nicht ausgeschlossen werden, dass es zu Druckmangelerscheinungen kommen kann. Insbesondere betroffen sind geografisch höher liegende Regionen Mahlow, Großziethen und Blankenfelde. Um auch in dieser Situation durchgehend Trinkwasser für die lebensnotwendigen Nutzungsarten (Trinken/Kochen, Hygiene und Toilettenspülung) zur Verfügung stellen zu können, sind wir auf die Mithilfe aller Kunden angewiesen. Wir bitten bis auf weiteres von der Wassernutzung zur Bewässerung abzusehen. Insbesondere in den Spitzenzeiten 7:00 – 11:00 Uhr und 15:00 - 22:00 Uhr ist die Gartenbewässerung einzustellen.

Vielen Dank.

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise für den Service über das Online-Portal „Leitungsauskunft DNWAB“

Die Ein­hal­tung daten­schutz­recht­li­cher Bestim­mun­gen, das heißt der Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO), ist der Dah­me-Nuthe Wasser‑, Abwas­ser­be­triebs­ge­sell­schaft mbH (DNWAB) selbst und als Auf­trags­ver­ar­bei­ter für

  • den Zweck­ver­band Kom­plex­sa­nie­rung mitt­le­rer Süden (KMS),
  • den Mär­ki­schen Abwas­ser- und Was­ser­zweck­ver­band (MAWV),
  • den Trink- und Abwas­ser­zweck­ver­band Luckau (TAZV),
  • den Was­ser- und Abwas­ser­zweck­ver­band Blan­ken­fel­de-Mahl­ow (WAZ),
  • den Was­ser­ver- und Abwas­ser­ent­sor­gungs-Zweck­ver­band Regi­on Lud­wigs­fel­de (WARL),
  • die Gemein­den Rietz­neu­en­dorf-Staa­kow und Schön­wald, OT Wal­dow im Amt Unter­spree­wald und Gemein­de Hal­be, OT Teu­row
  • sowie den Was­ser-und Abwas­ser­zweck­ver­band „Schar­müt­zel­see- Storkow/Mark (WAS)

-nach­fol­gend Auf­trag­ge­ber genannt- sehr wich­tig.

Nach­ste­hend infor­mie­ren wir Sie über die Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, wenn Sie unse­ren ange­bo­te­nen Ser­vice des Online-Por­tals „Lei­tungs­aus­kunft DNWAB“ nut­zen.

A.    Nutzung ihrer Daten zur Begründung, Durchführung und Beendigung eines Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 (b) EU-DSGVO)

Wir nut­zen Ihre Daten, die Sie uns bei der Anfor­de­rung einer Lei­tungs­aus­kunft bzw. eines Schacht­schei­nes auf­grund berech­tig­tem Inter­es­se mit­tei­len. Das berech­tig­te Inter­es­se des Aus­kunfts­su­chen­den liegt in der Erfül­lung sei­ner Mit­wir­kungs­pflich­ten im Rah­men von Bau- und Pla­nungs­maß­nah­men.

Bei die­sen Daten han­delt es sich ins­be­son­de­re um

  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten des Aus­kunfts­su­chen­den (z. B. Orga­ni­sa­ti­on, Name, Vor­na­me, Adres­se, Tele­fon, Mobil­te­le­fon, E‑Mail-Adres­se), Benut­zer­na­men und Pass­wort
  • Anga­ben zum betrof­fe­nen Anfra­ge­be­reich und Grund der Anfra­ge
  • Kon­takt­da­ten Drit­ter für den Aus­kunfts­fall (z. B. Bau­lei­ter, Bau­herr)

Sofern durch den Aus­kunfts­su­chen­den Kon­takt­da­ten Drit­ter ange­ge­ben wer­den, hat er die Berech­ti­gung dazu vor­ab ein­zu­ho­len.

Wir wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten we der an Drit­te ver­kau­fen noch auf ande­re Wei­se ver­mark­ten oder für gewerb­li­che Zwe­cke nut­zen.

B.    Speicherdauer

Wir spei­chern Ihre Daten für die Dau­er von 6 Jah­ren für die Rück­ver­fol­gung von evtl. Schä­den an den in unse­rer Betriebs­füh­rung befind­li­chen was­ser­wirt­schaft­li­chen Anla­gen unse­rer Gesell­schaf­ter.

C.    Empfänger und Kategorien von Empfängern

Wenn es not­wen­dig ist, geben wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten inner­halb unse­res Unter­neh­mens, an unse­re Auf­trag­ge­ber oder exter­ne Dienst­leis­ter wei­ter.

Die­se ver­ar­bei­ten die Daten im Rah­men einer Auf­trags­ver­ar­bei­tung und sind an der Abwick­lung des Rechts­ver­hält­nis­ses betei­ligt (z. B. für IT-Dienst­leis­tun­gen).

Wei­te­re Emp­fän­ger Ihrer Daten kön­nen sein:

Öffent­li­che Stel­len auf Grund von Rechts­vor­schrif­ten (z. B. Sozi­al­ver­si­che­rungs­trä­ger, Finanz­be­hör­den, Poli­zei, Staats­an­walt­schaft, Auf­sichts­be­hör­den).

D.    Datenübermittlungen an Dritte

Im Rah­men der Admi­nis­tra­ti­on, der Ent­wick­lung und des Betriebs von IT-Sys­te­men, so auch für das Online-Por­tal „Lei­tungs­aus­kunft DNWAB“, macht es sich erfor­der­lich exter­ne Dienst­leis­ter ein­zu­bin­den. Mit die­sen Auf­trag­neh­mern und auch deren Unter­auf­trag­neh­mern wer­den Ver­ein­ba­run­gen zur Auf­trags­ver­ar­bei­tung gem. § 28 DSGVO abge­schlos­sen. Die­se sichern für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu, dass die Erbrin­gung der ver­trag­lich ver­ein­bar­ten Daten­ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich in einem Mit­glieds­staat der Euro­päi­schen Uni­on oder in einem ande­ren Ver­trags­staat des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum nach Maß­ga­be der EU-Stan­dard­ver­trags­klau­seln statt­fin­det

E.    Ihre Rechte

Der für die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten Ver­ant­wort­li­che ist

Dah­me-Nuthe Wasser‑, Abwas­ser­be­triebs­ge­sell­schaft mbH

Geschäfts­füh­rer

Köpe­ni­cker Stra­ße 25

15711 Königs Wus­ter­hau­sen.

E‑Mail: info@dnwab.de

Sie haben jeder­zeit das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten zu wider­spre­chen. Dazu genügt eine ein­fa­che Mit­tei­lung an uns. Wir wei­sen vor­sorg­lich dar­auf hin, dass die Daten auch im Fal­le eines Wider­spruchs wei­ter­hin von uns ver­ar­bei­tet wer­den, da sie der Erfül­lung unse­res gesetz­li­chen Auf­tra­ges die­nen.

Sie kön­nen wei­ter­hin jeder­zeit von uns Aus­kunft über die über Sie gespei­cher­ten Daten, deren Berich­ti­gung im Fall von Feh­lern oder, soweit die Daten nicht mehr benö­tigt wer­den, die Löschung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ver­lan­gen.

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen, maschi­nen­les­ba­ren und inter­ope­ra­blen For­mat zu erhal­ten und sie einem ande­ren Ver­ant­wort­li­chen zu über­mit­teln, wenn Sie die Daten mit Ihrer Ein­wil­li­gung zur Ver­fü­gung gestellt haben oder die Ver­ar­bei­tung zur Erfül­lung eines Ver­trags erfor­der­lich ist. Das gilt nicht, wenn wir die Daten ver­ar­bei­ten, weil wir zu Ihrer Ver­ar­bei­tung recht­lich ver­pflich­tet sind. Auf Ihre Bit­te wer­den wir Ihre Daten auch einem von Ihnen benann­ten Drit­ten oder ande­ren Unter­neh­men über­mit­teln. Hier­zu wen­den Sie sich bit­te an unse­re

Daten­schutz­be­auf­trag­te

Köpe­ni­cker Stra­ße 25

15711 Königs Wus­ter­hau­sen

Tele­fon: 03375 — 2568444

E‑Mail: Datenschutz@dnwab.de

Zudem kön­nen Sie sich jeder­zeit mit einer Beschwer­de an eine Auf­sichts­be­hör­de wen­den. Dabei haben Sie die Wahl, auf die Auf­sichts­be­hör­de zuzu­ge­hen, die für Sie ört­lich zustän­dig ist oder auf die Auf­sichts­be­hör­de, die für uns zustän­dig ist. Die für uns zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de ist:

Die Lan­des­be­auf­trag­te für den Daten­schutz und für das Recht auf Akten­ein­sicht

Stahns­dor­fer Damm 77

14532 Klein­mach­now Tele­fon: 033203/356–0 Tele­fax: 033203/356–49

E‑Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de

Stand: 21.02.2022