Achtung Großstörung

Spitzenlastsituation

Sehr geehrte Kunden,

aufgrund der aktuellen Witterungslage gibt es in der Region einen sehr hohen Trinkwasserbedarf. Dieser resultiert aus der Nutzung des Trinkwassers für Bewässerungszwecke. Die öffentlichen Anlagen zur Wasserversorgung laufen an ihrer Belastungsgrenze und es kann temporär nicht ausgeschlossen werden, dass es zu Druckmangelerscheinungen kommen kann. Insbesondere betroffen sind aufgrund von aktuellen Baumaßnahmen die Regionen Mahlow, Großziethen und Blankenfelde. Um auch in dieser Situation durchgehend Trinkwasser für die lebensnotwendigen Nutzungsarten (Trinken/Kochen, Hygiene und Toilettenspülung) zur Verfügung stellen zu können, sind wir auf die Mithilfe aller Kunden angewiesen. Wir bitten bis auf weiteres von der Wassernutzung zur Bewässerung abzusehen. Insbesondere in den Spitzenzeiten 7:00 – 11:00 Uhr und 15:00 - 22:00 Uhr ist die Gartenbewässerung einzustellen.

Vielen Dank.

Umweltbewusster Umgang mit Trinkwasser

Wir haben eini­ge wert­vol­le Tipps zum sorg­sa­men Umgang mit Was­ser zusam­men­ge­stellt:

Spar­dusch­kopf nut­zen = ca. 430 kg CO² Mit einem spar­sa­men Dusch­kopf kannst du dei­nen Warm­vers­ser­ver­brauch fast hal­bie­ren und sogar ~ 350 € im Jahr spa­ren.

Duschen statt Baden = ca. 115 kg CO² Für ein Voll­bad wer­den durch­schnitt­lich 150 Liter Was­ser genutzt, mit die­ser Men­ge kann ent­spannt vier­mal jeweils drei­ein­halb Minu­ten geduscht wer­den und man ver­braucht nur die Hälf­te an Was­ser. Spar­po­ten­zi­al für den Geld­beu­tel ~ 100 € jähr­lich.

Was­ser spa­ren am Was­ser­hahn Durch­fluss­be­gren­zer ein­bau­en — Mit dem Ein­bau eines Durch­fluss­be­gren­zers wird ein CO² Emis­si­ons­wert von ~ 70 kg ver­mie­den und ~60 € gespart. Es wird nur so viel Was­ser erwärmt, wie wirk­lich benö­tigt wird. Mit einem voll­elek­tro­ni­schen Durch­lauf­er­hit­zer kön­nen die Was­ser­tem­pe­ra­tu­ren für alle im Haus­halt befin­den­den Arma­tu­ren jeweils sepa­rat ein­ge­stellt wer­den.

Per­la­tor bzw. Perl­strah­ler oder Was­ser­men­gen­reg­ler ein­bau­en – Mit dem Ein­bau die­ser Gegen­stän­de wird zum einen der Was­ser­druck gemin­dert, aber auch der Was­ser­ver­brauch fast hal­biert.

Hän­de mit kal­tem Was­ser waschen = ca. 72 kg CO² Regel­mä­ßig und gründ­lich die Hän­de zu waschen schützt uns vor Krank­heits­er­re­gern. Dabei kommt es nicht dar­auf an, ob hei­ßes oder kal­tes Was­ser ver­wen­det wird, son­dern auf die Sei­fe. Also mit kal­tem Was­ser die Hän­de zu waschen ist genau­so effek­tiv und spart ~ 40 € im Jahr.

Was­ser spa­ren beim Zäh­ne put­zen Statt flie­ßend Was­ser, lie­ber einen Zahn­putz­be­cher ver­wen­den.

Was­ser spa­ren beim Toi­let­ten­gang Mit einem Spar­spül­kas­ten oder einer Spül­stopp­tas­te kann der Was­ser­ver­brauch deut­lich redu­ziert wer­den.

Wasch­ma­schi­ne und Geschirr­spü­ler Den Wasch­gang nur mit vol­ler Ladung star­ten! Die meis­te Ener­gie wird beim Erwär­men des Was­sers benö­tigt.  Ach­tet beim Neu­kauf von Wasch­ma­schi­ne und Geschirr­spü­ler auf den Was­ser­ver­brauch. Eco-Pro­gram­me ver­brau­chen weni­ger Was­ser und spa­ren ~ 45 kg Co². Jähr­li­che finan­zi­el­le Ein­spa­rung ~ 70 € je Gerät.

Haus­halts­putz mit kal­tem Was­ser Auch hier reicht es aus kal­tes Was­ser mit han­dels­üb­li­chen Rei­ni­gern zu nut­zen. Bei stark ver­schmutz­ten Stel­len ist war­mes Was­ser mit einer max. Tem­pe­ra­tur von 45 Grad rat­sam.

Nach­hal­ti­ger Was­ser­ge­brauch – Vir­tu­el­les Waser spa­ren Sich selbst und der Umwelt etwas Gutes tun. Ach­tet beim Kon­sum auf den Was­ser­ver­brauch. Zur Her­stel­lung vie­ler Pro­duk­te unse­res All­tags, wie z. B. für die Pro­duk­ti­on von Klei­dung und Lebens­mit­teln ist Was­ser unver­zicht­bar. Daher umwelt­be­wusst den Ein­kauf star­ten.