
Umweltbewusster Umgang mit Trinkwasser

Wir haben einige wertvolle Tipps zum sorgsamen Umgang mit Wasser zusammengestellt:
Sparduschkopf nutzen = ca. 430 kg CO² Mit einem sparsamen Duschkopf kannst du deinen Warmversserverbrauch fast halbieren und sogar ~ 350 € im Jahr sparen.
Duschen statt Baden = ca. 115 kg CO² Für ein Vollbad werden durchschnittlich 150 Liter Wasser genutzt, mit dieser Menge kann entspannt viermal jeweils dreieinhalb Minuten geduscht werden und man verbraucht nur die Hälfte an Wasser. Sparpotenzial für den Geldbeutel ~ 100 € jährlich.
Wasser sparen am Wasserhahn Durchflussbegrenzer einbauen — Mit dem Einbau eines Durchflussbegrenzers wird ein CO² Emissionswert von ~ 70 kg vermieden und ~60 € gespart. Es wird nur so viel Wasser erwärmt, wie wirklich benötigt wird. Mit einem vollelektronischen Durchlauferhitzer können die Wassertemperaturen für alle im Haushalt befindenden Armaturen jeweils separat eingestellt werden.
Perlator bzw. Perlstrahler oder Wassermengenregler einbauen – Mit dem Einbau dieser Gegenstände wird zum einen der Wasserdruck gemindert, aber auch der Wasserverbrauch fast halbiert.
Hände mit kaltem Wasser waschen = ca. 72 kg CO² Regelmäßig und gründlich die Hände zu waschen schützt uns vor Krankheitserregern. Dabei kommt es nicht darauf an, ob heißes oder kaltes Wasser verwendet wird, sondern auf die Seife. Also mit kaltem Wasser die Hände zu waschen ist genauso effektiv und spart ~ 40 € im Jahr.
Wasser sparen beim Zähne putzen Statt fließend Wasser, lieber einen Zahnputzbecher verwenden.
Wasser sparen beim Toilettengang Mit einem Sparspülkasten oder einer Spülstopptaste kann der Wasserverbrauch deutlich reduziert werden.
Waschmaschine und Geschirrspüler Den Waschgang nur mit voller Ladung starten! Die meiste Energie wird beim Erwärmen des Wassers benötigt. Achtet beim Neukauf von Waschmaschine und Geschirrspüler auf den Wasserverbrauch. Eco-Programme verbrauchen weniger Wasser und sparen ~ 45 kg Co². Jährliche finanzielle Einsparung ~ 70 € je Gerät.
Haushaltsputz mit kaltem Wasser Auch hier reicht es aus kaltes Wasser mit handelsüblichen Reinigern zu nutzen. Bei stark verschmutzten Stellen ist warmes Wasser mit einer max. Temperatur von 45 Grad ratsam.
Nachhaltiger Wassergebrauch – Virtuelles Waser sparen Sich selbst und der Umwelt etwas Gutes tun. Achtet beim Konsum auf den Wasserverbrauch. Zur Herstellung vieler Produkte unseres Alltags, wie z. B. für die Produktion von Kleidung und Lebensmitteln ist Wasser unverzichtbar. Daher umweltbewusst den Einkauf starten.